Zurück zur Startseite

  • Startseite
  • Kataloge
    • Messier-Katalog
    • NGC – Katalog
    • Die Planeten
    • Astrometrische Daten
    • Frust und Leid in der Astrofotografie
  • Informationen
    • Unsere Community
    • Astrohändler
    • Astroreisen
    • Aktuelles am Himmel
    • Sonne aktuell
    • Wetterseiten
    • Pixel & Teleskop-Rechner
    • Kopiervorlagen
  • Galerie
  • Datenschutz
    • Impressum
  • Anmelden
  • Search
Zurück zur Startseite

  • Search
  • Startseite
  • Kataloge
    • Messier-Katalog
    • NGC – Katalog
    • Die Planeten
    • Astrometrische Daten
    • Frust und Leid in der Astrofotografie
  • Informationen
    • Unsere Community
    • Astrohändler
    • Astroreisen
    • Aktuelles am Himmel
    • Sonne aktuell
    • Wetterseiten
    • Pixel & Teleskop-Rechner
    • Kopiervorlagen
  • Galerie
  • Datenschutz
    • Impressum
  • Anmelden

Sonne aktuell

Sonne und Wetter aktuell Sonnenbilder der NASA AIA 094 AIA 131 AIA 171 AIA 193 AIA 211  AIA 304  AIA 335  AIA 1600  AIA 1700  AIA 4500           Comp. 171-193-211 Comp. 171-211-304  Comp. 94-193-335  Comp. 171+HMI  SDO/HMI Doppler.            Magnetogram Magnetogram ...

Weiterlesen »

Messier-Katalog

Die Messier-Objekte [Legende]  Abkürzungen Objekttypen Objekttypen Objekttypen Gal Galaxie SpiG Spiralgalaxie BaSpiG Balkenspiral-galaxie EllG Elliptische Galaxie LenG Lentikuläre ...

Weiterlesen »

NGC-Katalog

Der „New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars (NGC)“ ist ein Katalog von galaktischen Nebeln, Sternhaufen und Galaxien. Die NGC-Objekte [Legende]  Abkürzungen Objekttypen Objekttypen Objekttypen Gal Galaxie SpiG Spiralgalaxie BaSpiG Balkenspiralgalaxie EllG Elliptische ...

Weiterlesen »

Die Planeten

Die Planeten unseres Sonnensystems, aufgenommen mit Amateur Teleskopen der Community  Name Durchschnittliche Sonnenentfernung in km Durchmesser (Pol) in km Aufnahme Autor Merkur 58 Millionen Kilometer 4.879,4 ...

Weiterlesen »

Hallo Astrofreunde. Endlich, nach gefühlter Ewigkeit […]

Copernicus und der Neuanfang 2019

3 Kommentare

Hallo Sternfreunde, hier ein Thema, welches […]

Pixel und Brennweite

2 Kommentare

Hallo Astrofreunde, Wetterbedingt sind die praktischen  […]

Mofi 2019

2 Kommentare

Hallo Sternfreundinnen und Sternfreunde, ich beziehe […]

Super Aussichten für uns alle……

Hallo, ja wenn es Wochen lang […]

Mofi aus der Stadt raus…..Teil 2

8 Kommentare

Hallo Sternfreunde, bei minus 10 Grad […]

Mofi 2019

4 Kommentare

Hallo Sternfreunde, die Presse hat vor […]

Apophis und seine Kollegen

Schaut Euch den Link mal an:https://www.t-online.de/tv/news/panorama/id_84991836/riesiger-eis-krater-auf-dem-mars-entdeckt.html […]

Ein Link den man sich ansehen …

5 Kommentare

Hallo Sonnenfreunde, da ja zur Zeit […]

Sonne „Mutter“ allen Lebens

10 Kommentare

den Weihnachtsmann 🙂

Es gibt Ihn doch….

1 Kommentar

Schaut euch den Link an: https://www.t-online.de/nachrichten/wissen/weltall/id_84913596/mars-sonde-insight-hoert-mit-so-klingt-der-mars.html […]

So hört es sich auf dem …

2 Kommentare

oder auf der Suche nach dem […]

Reflexion von Licht an absorbierenden Oberflächen

2 Kommentare

(zum vergrößern anklicken) Da ich nun […]

IC 405 und der Rosettennebel

1 Kommentar

(zum vergrößern anklicken) Hallo freunde der […]

M 38

1 Kommentar

(zum vergrößern anklicken) Hallo Freunde der […]

M46+NGC2438

2 Kommentare

Hallo Astrofreunde, heute hatte ich Glück […]

Diesen Link muss man sich ansehen!

2 Kommentare

(zum vergrößern anklicken) Hallo Sternfreunde, als […]

Der Orion steht auf dem Kopf

4 Kommentare

Hallo Sternfreunde. nach langer Abwesenheit melde […]

Magellansche Wolken

4 Kommentare

So, Freunde der kühlen aber auch […]

M31 diesmal ohne Nachführung

7 Kommentare

Hallo Freunde der kühlen Nächte, etwas […]

M31 und ein vereistes Notebook

5 Kommentare

Hallo, gestern konnte ich das erste […]

HA-Beobachtung vom 04.11.2018

11 Kommentare

Hallo Sternfreunde, für Euch ein kleiner […]

Eine Zeitreise

7 Kommentare

Hallo Sternfreunde, ein angekündigtes Thema möchte […]

Streulicht

2 Kommentare

Wieder zurück Nach mehrmonatiger Pause mache […]

HIMMELSLICHTER wieder Online

2 Kommentare

Hallo Sternfreunde, was macht man nicht […]

Warum verschwand der Cirrus-Nebel?

2 Kommentare

Hallo Zusammen. Dieses Jahr war für […]

Etwas sonniges von 17.10.18 / 22.06.18

4 Kommentare

Hallo Sternfreunde, ich habe mir die […]

Messier 92

3 Kommentare

Hallo Freunde planetarischer Nebel, der Urlaub […]

M 27 bei Seeing 3

7 Kommentare

Hallo Sternfreunde, ein Öffnungsverhältnis von f:4 […]

Auf dem Weg zu f:4 – …

2 Kommentare

Hallo Sternfreunde, ein neues Setup hatte […]

First Light M33

8 Kommentare

Hallo Sternfreunde, auch in diesem Jahr […]

Tiefenentspannung 2018

4 Kommentare

Hallo Freunde der Nacht, hier noch […]

M 35 /NGC 2158

2 Kommentare

Hallo Sternfreunde, da ich die ganze […]

M 15

3 Kommentare

Countdown nächste Sofi (Chile) UT

Wo.
1
8
Tg.
0
6
Std.
0
3
Min.
1
3
Sek.
5
7

Besuchte Seiten seit 2017



GALERIE

Sankt Hubertus mit "Supermond-Ohren" -- Da geht er auf, der größte Vollmond des Jahres (und unter Berücksichtigung kleiner Schwankungen sogar bis Dez. 2026) und zieht stimmungsvoll hinter dem Kirchturm von St. Hubertus (Nordeifel) her. Freihändig aufgenommen, aus einer Bildsequenz mit einer Lumix FZ-300, 600mm B2,8 @ISO400
Da geht er auf, der größte Vollmond des Jahres (und unter Berücksichtigung kleiner Schwankungen sogar bis Dez. 2026) und zieht stimmungsvoll hinter dem Kirchturm von St. Hubertus (Nordeifel) her. Freihändig aufgenommen, aus einer Bildsequenz mit einer Lumix FZ-300, 600mm B2,8 @ISO400
MOFI 2019 -- Mofi 21.01.2019
aufgenommen mit Sigma 150/600 bei 600mm Brennweite auf Stativ
Mofi 21.01.2019 aufgenommen mit Sigma 150/600 bei 600mm Brennweite auf Stativ
Mondfinsternis 21. Januar 2019 -- Bei bester Sicht und -11°C leuchtete der total verfinsterte Mond über der Nordeifel. Hier ein erstes Bild aus einer Serie von Aufnahmen, die an einem 80/640mm Fluorit entstanden.
Bei bester Sicht und -11°C leuchtete der total verfinsterte Mond über der Nordeifel. Hier ein erstes Bild aus einer Serie von Aufnahmen, die an einem 80/640mm Fluorit entstanden.
  • Neue Photos

HIMMELSLICHTER

  • Linktipp #31 & #32: Galaktisches Monster und mysteriöser Kokon
    von janhattenbach am 6 Februar, 2019 um 10:12

    Mit einem Netzwerk von […]

Astronomischer Kalender

<
< 2019 >
Februar
>
Monat
Monat
Liste
Woche
Tag
MDMDFSSo
    1
  • Der Halbmond in der Nähe von Venus und Jupiter

    06:30
    01-02-2019

    https://astronomie-teilen.de/event/der-halbmond-in-der-naehe-von-venus-und-jupiter/

    Der abnehmende Mond in der Nähe von Venus und Jupiter

2
  • Der schmale Mond geht neben dem Saturn auf

    07:00
    02-02-2019

    https://astronomie-teilen.de/event/der-schmale-mond-geht-neben-dem-saturn-auf/

    Der schmale Mond geht neben dem Saturn auf

3
4
  • Neumond

    20:00
    04-02-2019

    https://astronomie-teilen.de/event/neumond-2/

    Neumond  😀

5678910
11
  • Okkultation von Xi Ceti (Mag. +4,3)

    15:48
    11-02-2019

    https://astronomie-teilen.de/event/okkultation-von-xi-ceti-mag-43/

    Okkultation von Xi Ceti (Mag. +4,3)

12
  • Gute Chancen, den grünlichen Uranus mit einem Fernglas und den Mars zu identifizieren, der ein Grad rechts liegen wird

    20:00
    12-02-2019

    https://astronomie-teilen.de/event/gute-chancen-den-gruenlichen-uranus-mit-einem-fernglas-und-den-mars-zu-identifizieren-der-ein-grad-rechts-liegen-wird/

    Gute Chancen, den grünlichen Uranus mit einem Fernglas und den Mars zu identifizieren, der ein Grad rechts liegen wird

13
  • Der Mond hat eine sehr enge Begegnung mit den Hyaden

    20:00
    13-02-2019-14-02-2019

    https://astronomie-teilen.de/event/der-mond-hat-eine-sehr-enge-begegnung-mit-den-hyaden/

    Der Mond hat eine sehr enge Begegnung mit den Hyaden

14151617
  • Der Mond streift die Kante des Bienenstockhaufens

    20:00
    17-02-2019-18-02-2019

    https://astronomie-teilen.de/event/der-mond-streift-die-kante-des-bienenstockhaufens/

    Der Mond streift die Kante des Bienenstockhaufens

1819
  • Supermond

    12:15
    19-02-2019

    https://astronomie-teilen.de/event/supermond-2/

    Supermond
    Distanz: 359 377 km

20212223
  • 19. ATH

    10:00 -16:00
    23-02-2019

    https://astronomie-teilen.de/event/19-ath/

    19. ATH

    Dr. Ruben Str
    41836 Hückelhoven

24
252627
  • Nach Sonnenuntergang hat Merkur die größte Elongation bei 18,1 Grad Ost

    01:00
    27-02-2019

    https://astronomie-teilen.de/event/nach-sonnenuntergang-hat-merkur-die-groesste-elongation-bei-181-grad-ost/

    Nach Sonnenuntergang hat Merkur die größte Elongation bei 18,1 Grad Ost

28   

Neue Kommentare

  • Achim Klötzler bei Copernicus und der Neuanfang 2019
  • Karl Heinz van Heek bei Copernicus und der Neuanfang 2019
  • Thomas Schiffer bei Copernicus und der Neuanfang 2019
  • Thomas Schiffer bei Pixel und Brennweite

Kategorien

  • Astrofotografie (104)
  • Astroreisen (12)
  • Bildbearbeitung (13)
  • Lichtverschmutzung / Umwelt (10)
  • Montierungen (9)
  • Persönlich (12)
  • Planeten / Mond (80)
  • Sonne (57)
  • Teleskope (10)
  • Treffen (5)
  • Uncategorized (1)

Astronomie

Bild des Tages

  • Doomed Star Eta Carinae
    am 1 Januar, 1970 um 01:00

    Eta Carinae may be about to […]

ESO

Pressemitteilungen

  • Blasen von...
    am 6 Februar, 2019 um 17:00

    Diese beeindruckende Region […]

Archive

Beitragsnavigation

    • 1
    • 2
    • …
    • 8
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge

Ein Service von www.Der-Mond.org
Tag / Nacht – Verlauf Erde

meteoblue

© 2019 ASTRONOMIE - TEILEN – Alle Rechte vorbehalten

de Deutsch
af Afrikaanssq Shqipam አማርኛar العربيةhy Հայերենaz Azərbaycan dilieu Euskarabe Беларуская моваbn বাংলাbs Bosanskibg Българскиca Catalàceb Cebuanony Chichewazh-CN 简体中文zh-TW 繁體中文co Corsuhr Hrvatskics Čeština‎da Dansknl Nederlandsen Englisheo Esperantoet Eestitl Filipinofi Suomifr Françaisfy Fryskgl Galegoka ქართულიde Deutschel Ελληνικάgu ગુજરાતીht Kreyol ayisyenha Harshen Hausahaw Ōlelo Hawaiʻiiw עִבְרִיתhi हिन्दीhmn Hmonghu Magyaris Íslenskaig Igboid Bahasa Indonesiaga Gaeligeit Italianoja 日本語jw Basa Jawakn ಕನ್ನಡkk Қазақ тіліkm ភាសាខ្មែរko 한국어ku كوردی‎ky Кыргызчаlo ພາສາລາວla Latinlv Latviešu valodalt Lietuvių kalbalb Lëtzebuergeschmk Македонски јазикmg Malagasyms Bahasa Melayuml മലയാളംmt Maltesemi Te Reo Māorimr मराठीmn Монголmy ဗမာစာne नेपालीno Norsk bokmålps پښتوfa فارسیpl Polskipt Portuguêspa ਪੰਜਾਬੀro Românăru Русскийsm Samoangd Gàidhligsr Српски језикst Sesothosn Shonasd سنڌيsi සිංහලsk Slovenčinasl Slovenščinaso Afsoomaalies Españolsu Basa Sundasw Kiswahilisv Svenskatg Тоҷикӣta தமிழ்te తెలుగుth ไทยtr Türkçeuk Українськаur اردوuz O‘zbekchavi Tiếng Việtcy Cymraegxh isiXhosayi יידישyo Yorùbázu Zulu
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Revoke Cookies