Das schwarze Loch in der Nachbarschaft

Hallo Deepsky Freunde,

inspiriert durch eine TV Dokumentation gab mir Jozef bei einer Skype Session den Tipp, doch mal das Teleskop auf unser schwarzes Loch in der direkten Nachbarschaft auszurichten. Nach nun einigen Wochen mit Regen, Wolken und Zirren, bot sich vorgestern Nacht die erste Gelegenheit, Ziel: Cygnus X-1 [HD 226868]

Bedingungen: Temperatur 6,3 Grad Celsius / Luftfeuchtigkeit bei 76%rel. / Seeing 3,5 / Mond > 87%

Die Aufnahmesequenz besteht aus zwei Belichtungsreihen wie folgt:

60 Minuten RGB und 60 Minuten Ha Linie [ASA 12″- f:3,6 – QHY268C – EQ8 – MGEN III – IDAS NB1]

in der Addition ergibt sich folgendes Endresultat:

Wo befindet sich nun das schwarze Loch? Man hält Ausschau nach HD 226868 (ungefähr Bildmitte) -> Dies ist der Begleitstern, ein blauweißer Überriese. Die beiden Objekte umkreisen sich mit einer Periodendauer von 5,6 Tagen. Der Abstand beträgt ca. 14 Mio. km. Dem Stern wird hierbei ständig Masse abgesaugt mit M = −2,6 × 10−6 M(Sonnenmassen) pro Jahr. Position: Sternbild Schwan | Scheinbare Helligkeit: 8,72 – 8,93 mag | Entfernung: ca. 7.500 Lichtjahre

Cygnus X-1 wurde 1972 von dem amerikanischen Astronomen Tom Bolton entdeckt und ist das erste tatsächlich schwarze Loch, dass überhaupt nachgewiesen werden konnte.

Auch wenn man die flache Scheibe aus akkretierter Materie visuell nicht sehen kann, zu wissen das man dort hinschaut, ist ein besonderes Gefühl. Eben Sternen – Kannibalismus vor der Haustüre.

Hinweis: Vorschaubild © NASA/CXC/M.Weiss – https://www.nasa.gov/sites/default/files/cygx1_ill.jpg

Euch Allen wünsche ich eine gute Zeit und CS,
Euer Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen