DEEP SKY (?) …….

nein nicht wirklich, denn es geht um den hier!                                   Vollmond 13 auf 14.10.2019.

 

Hallo und willkommen liebe Astronomie Freunde, zu dieser etwas seltsamen visuellen Reise auf dem Vollmond. Man soll es nicht glauben, welch wundervolle Erscheinungen der verpönte Vollmond bei den Deep Sky Kollegen zu bieten hat. Viel Spass beim rätseln, wo man sich in etwa befindet!

 

 01.47h MESZ: Mare Crisium, Picard, Proclus, Macrobius, Tisserand, Palus Somni, Carmichael, Mare Tranquillitatis.

 

01.49h MESZ: Mare Serenitatis, Menelaus, Manilius, Plinius, Mare Tranquillitatis.

 

01.52h MESZ: Mare Serenitatis, Lacus Felicitatis, Lacus Odii, Canon, Montes Apenninus, Rima Hadley, Archimedes, Mare Imbrium.

 

01.53h MESZ: Mare Serenitatis, Posidonius, Daniell, Lacus Somniorum.

 

01.57h MESZ: Mare Nectaris, Bohnenberger, Madler, Theophilus, Kant, Sinus Asperitatis.

 

02.01h MESZ: Mare Vaporum, Hyginus, Rima Hyginus, Rima Ariadaeus, Agrippa, Godin, Triesnecker, Ukert, Chladni, Bode.

 

02.03h MESZ: Mare Nubium, Pitatus, Hesiodus, Hell, Weiss, Wolf, Nicollet, Birt, Rima Birt, Rupes Recta, Thebit, Purbach.

 

02.05h MESZ: Mare Humorum, Palus Epidemiarum, Capunaus, Ramsden, Vitello, Doppelmayer, Promotorium Kelvin, Hippalus, Campanus, Mercator, Kies, Mare Nubium.

 

02.13h MESZ: Mare Humorum, Gassendi, Letronne, Oceanus Procellarum, Rima Herigonius, Lubiniezky, Darney, Mare Cognitum.

 

02.36h MESZ: Mare Imbrium, Wallace, Sinus Aestuum, Mare Vaporum, Montes Apenninus, Sinus Fidei, Lacus Felicitatis, Eratosthenes, Canon.

 

02.38h MESZ: Eratosthenes, Sinus Aestuum, Bode, Ukert, Mare Vaporum.

 

02.40h MESZ: Mare Insularum, Reinhold, Lansberg, Gambart.

 

02.44h MESZ: Mare Imbrium, Tobias Mayer, Brayley, Rima Marius.

 

Die angegebenen Namen zu den Seen, Meeren, Sümpfen, Kratern, Rillen, u.s.w , sind auch im entsprechendem Bild gut sichtbar!

 

Equipment: C11 bei 2800mm Brennweite, ASI290mm, TS IR Blockfilter + Baader CCD RGB-RFilter.

Beste Grüße aus der Schweiz und allseits CS,

Jozef

 

 

 

Jozef Cukas

Baujahr 57. Mein Schwerpunkt bei der Astronomie gilt seit Herbst 2013 der Bildgewinnung der dynamischen Prozesse der Sonnenphänomene. Dies führte nicht zuletzt dazu, dass ich nach und nach auch entsprechende Hydrogenalphateleskope für meine stets wachsenden Ansprüche selbst realisierte. Astronomie allgemein, begeistert mich bereits seit 1996. Betste Grüße aus der Schweiz und allseits CS, Jozef