Ha-Sonne 11.10.2020 und UPDATE 14.10.2020
Hallo Sonnenfreunde.
Haute kurz vom Mittag sah es wieder einmal so aus, als könnten sich günstige Lücken in der dichten Bewölkung bilden, die ich möglicher weise für eine kurze Beobachtung nutzen könnte. Genau so war es auch, und ich hatte deren drei zur Verfügung. So konnte ich die aktuellen Gebiete auf der Sonne aufsuchen. Am Nordostrand war eine schöne Protuberanz zu sehen, doch mein Interesse galt der zwei neuen Aktiven Regionen, die sich mittlerweile auf der Sonnenoberfläche bildeten. Also drei Lücken, drei Gebiete, drei AVI und am Schluss war alles auf der HD kurz bevor der Himmel wieder dicht machte. 😛
Übersicht:
AR2775 um 12.06h MESZ
AR2774 um 12.16h MESZ
Protuberanz am Nordostrand um 12.30h MESZ
SSM Monitor. Hier wird deutlich, dass die Lücken für das je eine AVI nicht allzu lange offen waren und dazu auch nicht unbedingt das beste Seeing boten.
Gestern, also am 14.10.2020 stand mir wieder einmal ein geeigneter Nachmittag zur Sonnenbeobachtung zur Verfügung, zwar mit grenzwertigen Windböen aus dem Osten, die das Teleskop schon ordentlich durchrüttelten, aber dadurch auch dafür sorgten, dass die Wolken mit genügend grossen Lücken am Himmel vorbei „rasten“.
Ein Neues Aktives Gebiet drehte schon gut sichtbar am Ostrand herein. Es zeigte bereits deutliche Aktivität, mal sehen wie lange diese diesmal anhält. Erfreulich ist auch, dass die AR bereits Sonnenflecken ausbildete.
Übersicht der aufgesuchten Gebiete:
AR2776 Off-Band blauer Flügel und in Ha-Linie Überlagerung. Bei off-Band sind die Flecken und vereinzelt Ellerman Bombs sichtbar. In der Ha-Linie werden die Flecken durch die Chromosphäre wegen dem Ansicht Winkel bedeckt.
Dann noch ein Blick auf die langsam rausdrehende AR2775 beim Westrand.
Protuberanz am Nordwestrand.
SSM Monitor:
Equipment: