Messier 39

Hallo Sternfreunde,

nach einem längeren Gespräch mit Jozef (via Skype), machte er mich aufmerksam auf M 39 /NGC 7092 im Sternbild Schwan. Zum einen fehlt er noch in unserem Messier-Katalog und darüber hinaus sei der offene Sternhaufen ein Augenschmaus.
Ich konnte mich nur an das typische Dreieck erinnern und das er mir zur Zeit visueller Beobachtungen nicht sonderlich aufgefallen ist.

Ganz anders allerdings der fotografische Eindruck! Ein schönes Highlight unter den offenen Sternhaufen. Entgegen dem Vortag, habe ich den Einzelbelichtungswert um 10 Sekunden erhöht. Nun begann aber der Kampf gegen die Uhrzeit,
das Zeitfenster schließt bereits gegen 03:20. Die Grün Serie durfte ich mittig abbrechen und erneuern – Grund war eine wunderschöne Temperaturdrift (Fokuslage) – das Thema sollte ich wirklich in Griff bekommen.
Seeing lag zwischen 3 und 4 (zweite Nachthälfte hat sich verschlechtert)

Sei es so, ich habe versucht das Beste für mich aus der Nacht herauszuholen – und ein Dankeschön an Jozef für den Sommertipp 🙂

21h 32′ 19“

48° 29′ 28“

0° 33′ 54“

1.2792 px/arcsec

3699786

M 39, NGC 7092


PS. Auch in dem Bild verstecken sich ein paar Galaxien 🙂

Anbei noch die Daten zum Objekt und der eingesetzten Technik:

Messier39  
SternbildSchwan  
Position (Epoche 2000.0)RA: 21h 31,8mDE: +48° 27′ 
Helligkeit4m,6  
Ausdehnung32´  
Entfernung1.000 Lj  
Konzentrationsklasse   
TeleskopASA 12″f:3.6 
MontierungEQ8  
GuidingMGEN III  
KameraQHY163MGain:0 / Offset 40 / Temp.: -15 / 
BelichtungsreiheRGBBilder 50-50-50je 40 Sek.

Euch Allen wünsche ich noch einen schönen Abend, Gesundheit und CS,
Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen