NGC 7008 – Der Fötusnebel
Hallo Deep Sky Freunde,
das Objekt der Nacht vom 16.07.2022 war NGC 7008, ein planetarischer Nebel am Rand zum Sternbild Schwan und an der Grenze zum Sternbild Kepheus.
Ein recht kleiner PN mit einer scheinbaren Helligkeit (visuell) von 10,7 mag und einer Ausdehnung von 1,43′ × 1,43′ (ca. 1 Lichtjahr).
Die Entfernung beträgt ca. 2.800 Lichtjahre. Die Messung der Entfernungen zu galaktischen planetarischen Nebeln (PNs) ist seit vielen Jahrzehnten ein unlösbares Problem. Es wurde aber neuerlich ein robuster optisch – statistischer Abstandsindikator entwickelt, der den Hα-Oberflächenhelligkeitsradius- oder die S Hα -r-Beziehung berechnet und somit das Problem angeht. Man hat diese Beziehung aus einer kritisch evaluierten Probe von primären-kalibrier-PNs entwickelt.
Der Fötusnebel hat nichts mit einer Sternengeburt zu tun. Stattdessen entstand der PN während einer kurzen Phase, die sonnenähnliche Sterne am Ende ihres Lebens durchmachen. Während er seine äußeren Hüllen abstößt, kühlt der Stern langsam ab, um sich schließlich in einen weißen Zwergsterne zu verwandeln.
Hier der Originalausschnitt der Aufnahme
Zoom in mit 100%
Weitere Informationen für Interessierte:
Teleskop | ASA 12″ Astrograph @ f/3.6 (Newton) |
Montierung | EQ8 |
Kamera | QHY268 APS-C |
Filter | UV/IR |
Standort | Kreis Düren |
Datum | 15/16.07.2022 |
Aufnahmedetails | 130 Minuten |
SQM | 20,21 (Magnituden pro Bogensekunde²) |
Bildbearbeitung | PixInsight / LR |
Euch Allen wünsche ich ein friedliches, gesundes Wochenende
CS, Euer Thomas