NGC 7023 – DER IRISNEBEL
Hallo Sternfreunde,
auch in der Nacht zum 22.09.2020 konnte ich ein weiteres Deep Sky Objekt einfangen.
Die auffällig blaue Farbe des Irisnebels entsteht durch das Licht des hellen Sterns HD 200775. Nicht nur der Stern selbst ist großteils blau, sondern das blaue Licht des Sterns wird außerdem vom Staub bevorzugt reflektiert. Der braune Farbton des überall vorhandenen Staubs entsteht zum Teil durch Photolumineszenz – Staub konvertiert Ultraviolettstrahlung in rotes Licht.
Der Irisnebel wird regelmäßig wegen seines ungewöhnlich hohen Reichtums an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAH) untersucht.
Der hellblaue Anteil des Irisnebels umfasst etwa sechs Lichtjahre. NGC 7023 findet man im Sternbild Kepheus.
(Bild bitte anklicken zum vergrößern ->)
und anbei noch die Daten aus der Astrometry: – Interessant auch die inverse Ansicht!

22.09.2020
196x37“
2h
ASA 12″- f:3,6 – QHY268C – EQ8 – MGEN III
21h 1′ 43“
68° 9′ 51“
0° 43′ 16“
0.7022 px/arcsec
Der Irisnebel hätte auch gerne noch eine Stunde mehr Belichtung bekommen – aber nach zwei Stunde stand ein Meridian-Flip an. Bei der Aufnahme sollte man darauf achten, dass der Innenbereich nicht ausbrennt!
Euch Allen wünsche ich beste Grüße, CS und Gesundheit.
Euer Thomas