Pacman und Orion

Hallo Sternfreunde,

entgegen der Wettervorhersage war der Himmel bis Mitternacht wolkenverhangen.
Danach konnte es endlich losgehen  😀
Ziel war der Pacman-Nebel NGC 281im Sternbild Kassiopeia. Der Emissionsnebel befindet sich
in unserer Milchstraße 9.500 Lichtjahre entfernt. Seine Ausdehnung beträgt 35′ × 30′ und die
scheinbare Helligkeit 7,3 mag.
Die Aufnahmen bestehen aus einer Serie (HA / OIII / SI) mit je 20 Bildern bei ISO 80.000

Auffällig war die Temperaturdrift bezogen auf den Fokus. Hier habe ich noch einiges zu lernen
und praktisch umzusetzen. Nach einer arbeitsreichen Woche fällt es schwer, in der Nacht
noch den inneren Schweinehund zu überwinden  😛

Bei aufkommenden Windböen wollte ich eigentlich gegen 03:50 einpacken, aber da stand
schon Orion und an dem komme ich selten vorbei….

Schnell noch eine Serie von 50 Bildern bei ISO 105.000 auf der Linie des ionisierten
Wasserstoffs…das ist natürlich verrückt, aber ich wollte unbedingt sehen was auf HA
durchkommt.

OK bei der ISO muss es rauschen und man möchte auch noch etwas schlafen  😯
Für einen ersten Eindruck mit 5 Zoll aber vielversprechend für lange Winternächte.

Hier noch eine geniale 3D Animation ©  Autor: NASA, ESA, F. Summers, G. Bacon, L. Frattare,
Z. Levay, and K. Litaker (STScI) Acknowledgment: A. Mellinger, R. Gendler, and R. Andreo

Euch allen wünsche ich noch ein zufriedenes Wochenende und CS, Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen