Sonne 05.06.2019
Hallo Zusammen.
Anbei erneut eine kleine Doku zum Geschehen auf unserem Stern. Vieles ist seit gestern nicht passiert, bis auf die veränderet Position des schönen Plages, und südöstlich davon sich deutlich verändertes Filament.
Orientierung in H-alpha, Magnetogramm als Orientierung für die Kalziumlinie und Weißlicht, das eine blanke Kugel zeigt.
Zunächst widmete ich mich der CaK-Linie mit einem größeren Ausschnitt, später wieder im Detail. Bei der invertierten Fassung sieht man deutlich das Solarlimb und die Supergranulen sehr deutlich.
Als nächstes Wechsel zu H-Alpha und ein Besuch bei der „Filamentgruppe“.
Ich dachte kurz, geh zum Rand um den Solarlimb bei H-Alpha zu begutachten und….. da war ein kleiner Loop, der kurz darauf wieder verschwand. Glück gehbat. 😀
Die Qualität der Aufnahme ist zwar bescheiden, aber so ein kleines Highlight nimmt man immer gerne mit.
Danach ging es zum Plages, und östlich dem kleineren gebogenem Plages.
Anschließend wechselte ich auf die CaK-Linie bei gleicher Brennweite. 4800mm
Die beiden Linien habe ich als überlagerte Ani erstellt.
Soviel zum heutigen Beobachtungstag. Die Seeing Monitor Grafik kommt gleich in einem Paket geschnürt, da es deutlich bei Werten zwischen 1,6 – 2,4 blieb…. und es dem Rohmaterial etwas an Knackigkeit fehlte. Klar da ließe sich in der EBV dies und das zurechtbiegen, doch so war es und basta.
Equipment:
6“ f8 Apo, ARIES 3 Band Ennergieschutzfilter.
TZ 4X TeleVue Powermate
H-alppha Ansatzt: Quantum SE 0,6À + Lunt LS50 Vorfilter double stack.
Kalzium Ansatz: Quantum CaK
Cam: PointGrey Grasshopper3
Software: Firecaptur, Autostakkert, ImPPG, PS CS5.
Schöne Grüße aus der Schweiz, Jozef