Sonne HA 21 und 22.09.2017 / AR2680 & AR2681

Hallo Zusammen.

Es ist nun eine Weile vergangen, seit den letzten aufregenden Ereignissen auf der Sonne. Seit 19.09.2017 ist aktuell auf der Sonne eine neue (ehemals AR273)  Aktive Region AR2681 zu sehen. Am 20.09.2017 ergab sich in dieser ein interessantes Ereignis. Zunächst entlud sich ein B-Flare in der Chromosphäre und als Folge wurde Materie in die Korona ausgeworfen in Form einer eruptiven Protuberanz. Ich hatte das Glück im Unglück, dieses Ereignis im maximalen Stadium der Eruption einfangen zu können, da nur kleine Lücken in der massiven Bewölkung entstanden sind und der weitere Verlauf leider nicht mehr dokumentiert werden konnte. Dieses Ereignis dauerte knapp 30Min und der obere Bogen der Protuberanz erreichte c.a 60`000Km Höhe.

 

Heute konnte ich mich beim wieder einmal ausgiebigem Sonnenschein der Kugel widmen.

Orientierung:

 

AR2680 knapp vor dem Westrand der Sonne um 17.44h MESZ. Hier fällt das dreieckige Filament gleich ins Auge, das eine schöne Bogenform zeigt.

 

 

Das einsame Filament fast im Zentrum der Sonne.  14.53h MESZ

 

 

AR2681 um 17.32h MESZ

 

 

Und als Schmankerl die AR2681 in einer abstrakten Farbe für Chromosphäre!, nämlich in Blau. Diese habe ich bewusst gewählt um die Details besser zu beobachten.

Die Bilder für volle Grösse bitte mit rechten Maustaste anklicken und im neuen Fenster öffnen.

 

Und invertierte Fassung.

 

3D

 

3D ANLEITUNG zum betrachten: Setzt Euch etwa 50-70cm vom Bildschirm weg (abhängig von Bildschirmgrösse. Ideal ist so ein Breitband mit 24-27″), fixiert das Bild und fangt an zu schielen.

Sobald Ihr die nun drei entstandenen Bilder seht, verdeckt Euch jeweils langsam von der Seite kommend mit den Handflächen im Abstand von etwa 10cm die Augen, bis nur noch das Mittelere Bild zu sehen ist.

P.S: zum besseren betrachten das Bild zum vergrössern anklicken bitte.

 

SSM Diagramm, Seeingdurchschnitt 2.0.

 

________________________________________________________________________________________________________________________________________

22.09.2017

Heute mühte ich mich bei widrigsten Seeing ab, um einen weiteren Tag dokumentieren zu können. Leider ist die Ausbeute entsprechend mager ausgefallen, doch es gibt ja zurzeit auch nicht Aktivitäten im Überfluss. Somit bleiben noch zwei attraktive Plätze zu Beobachten. Einerseits ist es das Filament, das nun in die Mitte der Sonne gewandert ist und anderseits die AR2681. Zum ganzen Überfluss ist mir auch noch der PC gegen den Schluss der Beobachtung abgerauscht und nahm gleich auch die SSM Datei mit, auf die ich Heute verzichten muss. Das Seeingverhallten war eh anstrengend, und liess effektiv nur wenige AVI zu. Der SSM-Wert bewegte sich im Durchschnitt bei 2,8…..

Orientierung:

 

Filament im Zentrum der Sonne um 16.37h MESZ.

 

 

AR2681 um 17.04h MESZ, mit den auffallend wulstigen Filamenten.  Aufnahme ist um 90° im Uhrzeigersinn gedreht.

 

 

Equipment:

Intes Micro Alter T150 f10

TZ 4X TeleVue Powermate

H-alppha Ansatzt: Quantum SE 0,6À + Lunt LS50 Vorfilter double stack.

Cam: PointGrey Grasshopper3

Software: Firecaptur, Autostakkert, ImPPG, Lightroom und PS CS5.

 

Schöne Grüsse aus der Schweiz, Jozef

 

 

Jozef Cukas

Baujahr 57. Mein Schwerpunkt bei der Astronomie gilt seit Herbst 2013 der Bildgewinnung der dynamischen Prozesse der Sonnenphänomene. Dies führte nicht zuletzt dazu, dass ich nach und nach auch entsprechende Hydrogenalphateleskope für meine stets wachsenden Ansprüche selbst realisierte. Astronomie allgemein, begeistert mich bereits seit 1996. Betste Grüße aus der Schweiz und allseits CS, Jozef