Sonne und Mond

Hallo Zusammen.

Heute war es einigermassen wolkenlos, dafür windig. Die Böen aus Westen rüttelten ordentlich an dem Teleskop. Trotzdem liessen sich die aktuellen Ereignisse, zwei schöne Protuberanzen und im NO ein vielversprechendes gebiet der Sonne entlocken.

Zunächst das Nordost-Chromosphäre-Randgebiet, dass möglicherweise noch Aktivität entwickeln könnte. Das lässt sich vermuten, da gegen den Rand ein deutliches Fackelgebiet zu erkennen ist.

 

 

 

Weiter nördlich am Nordostrand ist momentan diese schöne Protuberanz-Gruppe zu sehen.

 

 

 

Am Nordwestrand zeigte sich diese aktive Protuberanz. Vermutlich wird sie sich in Kürze, von der Sonnenoberfläche komplett ablösen.

 

 

 

SSM Grafik. Wie man gut sehen kann, waren nur kurze Sequenzen des Seeings bei dem einigermassen brauchbaren Wert von1,6 anzutreffen.


 

3 x Mondoberfläche von 24.08.2020, die noch bei Tageslicht in der Dämmerung aufgenommen wurden.

Posidonius 20.35h MESZ

 

Theophilus 20.33h MESZ

 

Janssen 20.40h MESZ

 

Equipment:
Hydrogenalpha:  6″ f8 Apo, Baader 160er D-ERF, 4x TeleVue Powermate, DayStar Quantum 0,6À + Lunt LS50 Vorfilter DS, ZWO ASI174mm

Mond: 6″ f8 Apo, 2x TV Powermate, Pierro ASTRO MKII ADC, ASI290mc + TS IR-Blockfilter.

Beste Grüsse und allzeit CS, Jozef

 

Jozef Cukas

Baujahr 57. Mein Schwerpunkt bei der Astronomie gilt seit Herbst 2013 der Bildgewinnung der dynamischen Prozesse der Sonnenphänomene. Dies führte nicht zuletzt dazu, dass ich nach und nach auch entsprechende Hydrogenalphateleskope für meine stets wachsenden Ansprüche selbst realisierte. Astronomie allgemein, begeistert mich bereits seit 1996. Betste Grüße aus der Schweiz und allseits CS, Jozef