Venus vom 27.03.2020 bis 26.04.2020
Hi.
Nach langem überlegen, beschloss ich mir doch den Baader UV Venus Filter zu holen.
Nach dem ersten Aufnahmen, war ich doch anfangs etwas enttäuscht. Die Bearbeitung erwies sich doch als sehr schwierig.
Natürlich gab ich nicht auf und machte mich schlau. Suchte im Netz, schaute mir Bilder an, verglich ein wenig.
(Obwohl ich zu dem Thema „Vergleich“ immer der Meinung bin, so etwas gar nicht oder nur mit gebotener Vorsicht zu machen.)
Die Bearbeitung ist ein Thema mit einem UV Filter. Das andere Thema ist das Teleskop.
Da ich die Aufnahmen mit meinem C11 machte, ist die Schmidt Platte nicht vom Vorteil.
Ein Newton ist dort wirklich besser. Ohne ein „Glas“ vor dem Spiegel.
Aber, man macht immer das Beste draus.
Nochmal zur Bearbeitung. Zwar machte ich mit allen Filtern (IR,R,G,B und UV) Videos. Allerdings benutze ich nur die Rot und UV Bilder um ein falschfarben Bild zu machen.
Ich schärfte mit Photoshop die Rot und UV Aufnahmen.
Mit Fitswork machte ich aus Rot und UV ein künstliches Gelb Bild und setzte dann alle 3 zu einen RGB Bild zusammen.
Das RGB Bild bearbeitete ich mit Photoshop weiter, Kontrast und Farbsättigung. Zum Schluss noch ein wenig „kosmetische“ Arbeit. Also Hintergrund schwärzen und Artefakte durch das Stacken und Farbsäume entfernen.
Die Bilder etwas vergrößern. Fertig.
An den Bildern ist deutlich die Größen- und Phasenveränderung zusehen, die die Venus von März bis April durchlief.
Hier nun die Ergebnisse. 18 Bilder insgesamt.
Siggi